[rev_slider homeslider]

News




Sachbezüge bleiben bei der Berechnung des Mindestlohnes außen vor

Sachbezüge bleiben bei der Berechnung des Mindestlohns außen vor | Ein Gastronom hatte seinen Arbeitnehmern freie Unterkunft und Verpflegung gewährt und diese Leistungen als geldwerte Vorteile auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet. Ein Betriebsprüfer sah das allerdings anders – und zwar zu Recht, wie nun das Landessozialgericht Bayern (Beschluss vom 28.2.2022, Az. L 7 BA 1/22 B ...

Steuernachzahlungen und -erstattungen: Der neue Zinssatz beträgt 0,15% pro Monat

Steuernachzahlungen und -erstattungen: Der neue Zinssatz beträgt 0,15 % pro Monat | Der Zinssatz für Steuernachzahlungen und -erstattungen (§ 233a Abgabenordnung ) ist rückwirkend für Verzinsungszeiträume ab 1.1.2019 auf 0,15 % pro Monat (das heißt 1,8 % pro Jahr) gesenkt worden. Die Angemessenheit dieses Zinssatzes ist dann unter Berücksichtigung der Entwicklung des Basiszinssatzes nach § 247 BGB ...

Steuernachzahlungen und -erstattungen: Finanzämter setzen vorerst keine Zinsen mehr fest

Steuernachzahlungen und -erstattungen: Finanzämter setzen vorerst keine Zinsen mehr fest | Nach Ablauf einer zinsfreien Karenzzeit von grundsätzlich 15 Monaten wird bei Steuernachzahlungen und -erstattungen ein Zinssatz von 0,5 % pro Monat zugrunde gelegt. Mit Beschluss vom 8.7.2021 hat das Bundesverfassungsgericht die jährliche 6%ige Verzinsung für Zeiträume ab 2014 für verfassungswidrig erklärt. Das Bundesfinanzministerium hat sich nun ...

Steuerfreie Corona-Prämie bis 31.3.2022 verlängert

Steuerfreie Corona-Prämie bis 31.3.2022 verlängert | Mit der Corona-Prämie (§ 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz (EStG)) können Steuern und Sozialversicherungsbeiträge gespart werden. Aktuell hat der Gesetzgeber die Zahlungsfrist erneut verlängert – und zwar bis zum 31.3.2022. | Nach § 3 Nr. 11a EStG sind steuerfrei: „zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn vom Arbeitgeber in der Zeit vom 1.3.2020 bis zum ...

Anwendungsschreiben zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung

Anwendungsschreiben zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung | Steuerpflichtige, die ihre Immobilie zu eigenen Wohnzwecken nutzen, können ab dem Veranlagungszeitraum 2020 eine Steuerermäßigung für durchgeführte energetische Maßnahmen beantragen – und zwar im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung über die neue „Anlage Energetische Maßnahmen“. Zu Einzelfragen hat das Bundesfinanzministerium nun in einem 23 Seiten starken Anwendungsschreiben (zuzüglich einer Anlage ...

DATEV